


HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Welche Kunstwerke gibt es in der Kunstleihe meinMuseum?
Es gibt meine analogen C-Print Foto-Handabzüge, Graphit-Zeichnungen, Aquarellstudien und Videoarbeiten. Alles im Original. Videoarbeiten werden mit dem dazugehörenden Endgerät und Zubehör verliehen.
Und die Preise?
Die monatlichen Mietpreise richten sich nach dem Verkaufswert des Bildes: Du zahlst 3 Prozent des Verkaufspreises pro Monat. Für Unternehmen entsteht so ein machbarer Preis pro Monat und dazu die Möglichkeit die gesamten Mietzahlungen steuerlich abzusetzen. Für Privatpersonen reduziere ich die Monatsraten (auf den Nettopreis?).
Studierende zahlen die Hälfte und für Menschen ohne Einkommen gibt es die Bilder kostenlos. Die Idee der Kunstleihe ist es, dass Kunst demokratisch ganz einfach für alle da ist.
Sind die Bilder versichert?
Im Normalfall sind die gemieteten Werke durch Ihre schon vorhandenen Versicherungen abgedeckt. Für die Versicherung ist der Mieter zuständig. Meist genügt ein Anruf bei der Versicherungsgesellschaft, um das Kunstwerk in die Hausrats- bzw. Betriebsversicherung einzuschließen. Die jeweilige Jahresprämie wird sich dadurch erfahrungsgemäß nicht oder nur wenig erhöhen. Die Versicherungssumme ist der jeweilige Verkaufswert des Bildes. Falls die Versicherung noch nicht abgedeckt, kümmere ich mich für dich um eine Versicherung.
Können Fotographien auch mit anderen Medien wie Zeichnung kombiniert werden?
Ja, es ist möglich verschiedene Medien zu kombinieren. Für eine Ausstellung mit mehreren Bildern empfehle ich besonders, einige farbige Fotographien mit einer Zeichnung zu durchbrechen. Außerdem kann mit einer zusätzlichen kleinen Zeichnung zu niedrigen Preisen eine wirkungsvolle Vielfalt entstehen. Schon zwei Werke (Fotoarbeit und Zeichnung) kreieren einen küntlerischen Kosmos.
Auch das Kombinieren von großformatigen Arbeiten mit einer kleinen, oder einer Videoarbeit, kann das kreative Schauen und die Lebendigkeit in den Räumen besonders bereichern.
Was ist mit den Steuern?
Als Unternehmen kannst du die Mietzahlungen, wie vieles andere auch, als Betriebskosten zu 100% steuerlich absetzen.
Wie funktionieren die Logistik und Montage?
Die Logistik und Montage besorge ich. Du lässt dich inspirieren, ganz einfach ohne Risiko und ohne Aufwand. Lieferung, Hängung, Organisation, Kuratieren und Versicherung: ich kümmere mich drum. Du freust dich auf die Kunst.
Wenn du umziehst oder zwischendurch renovierst, oder du am Ende der Laufzeit die Bilder wechseln möchtest, organisiere ich die neue Montage und den sicheren Transport. Die Höhe der Transport- und Montagegebühr wird separat abgerechnet und berechnet sich nach Anzahl der Bilder und Fahrtkilometer.
Bringst Du zum Beratungsgespräch Originale mit?
Ja, ich werde dir vor Ort eine für Deine Räume passende Auswahl an Originalen mitbringen. Für einen gesamten Überblick zeige ich Dir zudem im Katalog alle weiteren möglichen Leihwerke, sodass wir gemeinsam eine spannende Auswahl treffen können und du die Originale live vor Dir hast..
Welche Formate können gehängt werden?
Für jede Raumgröße und Situation gibt es Arbeiten in meinem Atelier. In unserem Beratungsgespräch mache ich ein individuell zu deiner Situation passendes Angebot. Es lohnt sich unter Umständen wenige Große, statt vielen Kleinen zu wählen. Das verstärkt die Wirkung und senkt die Kosten.
Gibt es noch mehr Bilder, die nicht hier auf der Webseite in der Sammlung gezeigt werden?
Ja, auf der Webseite stehen Beispiele, die für die Vermietung besonders geeignet sind. Gerne zeige ich Dir aber mein gesamtes Werkverzeichnis. Denn es gibt auch noch sehr herausfordernde Werke, für die man sich begeistern kann, wenn man eine besondere Herausforderung sucht.
Wie lange läuft der Mietvertrag?
Der Mietvertrag ist unbefristet. Die Mindestlaufzeit beträgt i.d.R 12 Monate. Du kannst den Mietvertrag aber jederzeit kündigen und mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen aus deinem Vertrag aussteigen.
Kann innerhalb der Mietzeit eine neue Bildauswahl getroffen werden?
Ja, dein Mietvertrag versteht sich als Abo. Wir hängen immer nach 12 Monaten ganz neue Bilder und gestalten eine neue Ausstellung. Natürlich komme ich auch dann wieder gerne zu Dir, führe Dich zu den neuen Werken ein und wir tauschen uns über deine Erfahrungen mit der Kunst aus. Wenn ein Bild schon vor 12 Monaten einfach nicht passt, können wir darüber sprechen und ein anderes Werk hängen.
Gibt es eine Mindestabnahme?
Nein, die Anzahl der Bilder wählst Du. Deine Vorstellungen und die Raumsituation sind die entscheidenden Wegweiser. Jedes Werk steht für sich. Auch ein einzelnes Bild kann geliehen werden.
Kann ich die Bilder kaufen am Ende des Mietvertrages?
Ja, das ist möglich. Und das ist auch das Schöne am Leihen.
Denn nach einer längeren Beschäftigung mit einem Bild kann ein tieferes Verständnis von dem Sinn der Arbeiten entstehen. So wird ein Kunstkauf nicht sinnlos und unreflektiert, sondern kann aus innerer Überzeugung und tieferer Verbundenheit mit der Sache selbst geschehen. Die Leihraten werden dann einfach dem Verkaufswert angerechnet und ich gebe gerne eine 5%ige Vergünstigung des Kaufbetrags. So entsteht dann eine noch langfristigere Verbundenheit.
Können Bilder auch während der Mindestlaufzeit getauscht werden?
Der Tausch der Bilder und die Gestaltung einer neuen Ausstellung ist erst nach Ablauf der Mindestlaufzeit von 12 Monaten möglich. Dann machen wir gerne etwas ganz überraschend Neues und verändern die Stimmung der Räume auf's Neue.
Wenn ein Bild während der Laufzeit einfach nicht passt, dann sprechen wir darüber und wechseln es ggf. aus!
Wie sind die Bilder genau versichert?
In den meisten Fällen ist die Kunst in deiner Geschäftsinhaltsversicherung (Büro- und Inventarversicherung) oder deiner Berufs- oder Privat-Haftpflichtversicherung mit eingeschlossen. (Dazu genügt für Firmen oder Praxen schon ein Eintrag in die Büro- und Inventarversicherung). Wenn nicht, nehme ich die Versicherung in die Hand.
Sind die Bilder vor Umwelteinflüssen geschützt?
Ja, alle Werke sind professionell UV-geschützt und vollentspiegelt gerahmt. Sie sind somit vor Umwelteinflüssen gut geschützt und wertvoll präsentiert. Um einen sicheren Transport kümmern wir uns.
Welche Vorteile bietet das Kunstmieten?
Die Kunstleihe verändert Deine Räume und Deine Mitwelt. Du lernst zeitgenössische Kunst live und ganz nah kennen. Dein tägliches Leben wird zum Ort der Muse. Es entstehen Gespräche, Kreativität und neue Ideen. Die Wahrnehmung wird herausgefordert und sensibilisiert. Und dazu bleibst du ganz flexibel. Du kannst Kunst kennen lernen und dich mit verschiedenen Werken für eine Zeit beschäftigen. Abwechslung ist möglich durch den Bilderwechsel: das ist auch das Besondere am Mieten. Außerdem kannst du Mietzahlungen als Betriebskosten zu 100% steuerlich absetzen. Und so muss das Budget nicht übermäßig beansprucht werden. Trotzdem umgibst du dich mit originaler Kunst. Am Ende können Bilder unter Anrechnung der Mietzahlungen gekauft werden.
Auch unterstützt die Kunstleihe das Kulturschaffen in deiner Region. Ganz konkret und individuell. Zwischen Künstler und deiner Community entsteht ein interdisziplinärer Austausch und eine Beziehung.